καί [2]

[1293] καίγέ, undzwar, so daß jede Partikel ihre eigentliche Bdtg behält, καὶ λίην κεῖνός γε ἐοικότι κεῖται ὀλέϑρῳ, jener ja, Aegisthos im Gegensatze zum Odysseus, leidet mit Recht, Od. 1, 46, vgl. 11, 180. 15, 155 Il. 1, 533; in Prosa, ὡς καὶ Κύρῳ πιστοὶ ἐγένοντο καὶ βασιλεῖ γ' ἂν πολλοῦ ἄξιοι γένοιντο Xen. An. 2, 1, 14. Vgl. übrigens γέ.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1293.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: