καθ-ήκω

[1284] καθ-ήκω, herabkommen, bei Aesch. Ch. 448, πρέπει δ' ἀκάμπτῳ μένει καϑήκειν, zum Kampf hinabsteigen, -gehen; zurückkommen, D. Cass. 39, 10. – Gew. sich bis wohin erstrecken, von Gegenden u. Landstrichen; zunächst auch hinab, nach dem Meere hin, ἡ γῆ ἐπὶ ϑάλασσαν καϑήκουσα Thuc. 2, 27, ὄρος μέγα ἐς ϑάλ. κατῆκον Her. 7, 22, ἐξήλυσις ἐς ϑάλ. κατήκουσα 7, 130, τὰ τείχη εἰς τὴν ϑάλ. καϑήκοντα Xen. An. 1, 4, 4; πέτραι καϑήκουσαι ἐπ' αὐτὸν ποταμόν 4, 3, 11; Sp., wie Paus. 2, 38, 4; eben so von den Einwohnern eines solchen Landes, Αὐσχίσαι ὑπὲρ Βάρκης οἰκέουσι κατήκοντες ἐπὶ ϑάλασσαν Her. 4, 171; 5, 49; ἐπὶ ποταμόν 4, 178; οἱ πρὸς τὸν Μηλιακὸν κόλπον καϑήκοντες Thuc. 3, 96; ähnlich γήλοφοι καϑῆκον ἀπὸ τοῦ ὄρους, zogen sich von dem Berge herab, Xen. An. 3, 4, 24, u. ἡ Μηδία καϑήκει πρὸς τὴν Μεσοποταμίαν Pol. 5, 44, 6; auch καϑῆκεν ἡ διαδοχὴ εἰς ἀδελφούς, die Nachfolge kam auf die Brüder, Plut. Rom. 3. – Auch καϑῆκεν εἰς ἡμᾶς ὁ λόγος, die Reihe zu sprechen kam an uns, Aesch. 2, 25; τῆς βολῆς καϑηκούσης εἰς αὐτόν Plut. Alcib. 2; ἑορτῆς εἰς ἐκείνας τὰς ἡμέρας καϑηκούσης, da das Fest auf jenen Tag fiel, Fab. 18; ähnlich Pol. καϑηκούσης αὐτοῖς ἐκ τῶν νόμων συνόδου κατὰ τὸν καιρὸν τοῦτον, 4, 7, 1, da ihre gesetzliche Versammlung in die Zeit fiel; so ὅταν οἱ χρόνοι καϑήκωσιν οὗτοι, wenn die Zeit eintritt, Arist. H. A. 8, 2; vgl. D. Hal. 2, 5; τῶν χρόνων ἤδη καϑηκόντων Pol. 5, 30, 7. Daher ὁ καϑήκων χρόνος, die schickliche, passende, rechte Zeit, Soph. O. R. 75; πρὸ τοῦ καϑήκοντος χρόνου Aesch. 3, 126, wie αἱ καϑήκουσαι ἡμέραι, die gesetzliche, bestimmte Zeit, Dem. 59, 80, vgl. 78; ἐν τῇ καϑηκούσῃ ὥρᾳ Arist. H. A. 6, 14. So ἐκκλησίαν ποιήσῃ, ὅταν ἐκ τῶν νόμων καϑήκῃ Dem. 19, 185, wenn nach den Gesetzen die Zeit. eintritt, wenn es nach den Gesetzen erforderlich ist; daher übh. καϑήκει μοι, es kommt mir zu, gebührt mir, ist meine Pflicht, οἷς καϑήκει εἰς Καστωλοῦ πεδίον ἀϑροίζεσϑαι Xen. An. 1, 9, 7; τὰ καϑήκοντα ἀποτελεῖν, das Zukommende, seine Schuldigkeit thun, Cyr. 1, 2, 5; τὰ καϑήκοντα ἐφ' ἑαυτὸν ποιεῖν Dem. 10, 37; bes. bei den Stoikern, die Pflicht, D. L. 7, 25; Cic. de off. 1, 3; auch τὰς ἐσϑῆτας καϑηκούσας, geziemende Kleider, Pol. 6, 6, 7. – Her. 7, 19 ἐπὶ κατήκουσι τοῖς πρήγμασι τάδε ποιητέα εἶναι, bei dem Vorgefallenen, unter den gegenwärtigen Umständen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1284.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: