καρπισμός

[1328] καρπισμός, , 1) das Einsammeln, Ernten der Früchte; τῆς γῆς, das Aussaugen der Erde durch übertriebenen Anbau, Theophr. – 2) das Freisprechen eines Sklaven durch den römischen Prätor, der ihn mit einer Ruthe, καρπίς, berührte, emancipatio, Clem. Alex. u. a. Sp.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1328.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: