κελεύω

[1415] κελεύω, aor. pass. ἐκελεύσϑην, bei D. Hal. 1, 84 ἐκελεύϑην, eigtl. (vgl. κέλλω) in Bewegung setzen, antreiben, μάστιγι κελεύειν, Il. 23, 642; gew. auffordern wozu; bei Hom. meist von Höheren u. Mächtigern, gebieten, befehlen (vgl. κέλομαι); ϑωρῆξαί ἑ κέλευε Ἀχαιούς Il. 2, 11, καὶ ἐπιτέλλομαι 19, 192; aber auch von Gleichstehenden, Freunden, auffordern, rathen, selten von Niedrigerstehenden, wünschen, flehen, Od. 10, 17. 345 Il. 24, 599; – τινί, Einem zurufen, ihn zu Etwas antreiben, μάλα δὲ σπεύδοντι κέλευον Il. 23, 767, Πάτροκλος δ' ἕπετο σφεδανὸν Δαναοῖσι κελεύων 16, 372, öfter; selten bei Sp., wie Plat. Rep. III, 396 a; auch absolut, Ἀτρείδης δ' ἀν' ὅμιλον ἐφοίτα πολλὰ κελεύων Il. 5, 529, vgl. 11, 65; wie Aesch. λέξω, κελεύεις γάρ, Ch. 105, wo man aus dem Zusammenhang leicht ἐμὲ λέγειν ergänzen kann; vgl. Eum. 170; auch τινί c. inf., αὐτὰρ ὁ κηρύκεσσι λιγυφϑόγγοισι κέλευσεν κηρύσσειν Il. 2, 50, τοὶ δ' ἀλλήλοισι κέλευον ἅπτεσϑαι νηῶν ib. 151, vgl. 9, 658 Od. 2, 6. 9, 488; einzeln bei Sp., wie D. Sic. 19, 17. Seltener mit dem bloßen accus. der Person, Einen auffordern, antreiben, befehligen, Od. 9, 278. 11, 507, wie Soph. Phil. 1181 βᾶϑί νυν ὥς σε κελεύομεν; auch τινά τι, Einen zu Etwas aufmuntern, τί με ταῦτα καὶ οὐκ ἐϑέλοντα κελεύεις ἀντία Πηλείωνος μάχεσϑαι Il. 20, 87, vgl. Od. 7, 183; acc. cum inf., κελεύω σὲ εἰς πληϑὺν ἰέναι, ich ermahne dich, unter die Menge zu gehen, Il. 17, 30, vgl. 11, 781. 14, 62; dies ist nach Hom. die gew. Construction; Pind. Ol. 7, 64 N. 4, 80; πῶς με κελεύεις κακότητ' ἀσκεῖν Aesch. Prom. 1068; Eum. 644. 684; τοῦτον κελεύω πάντα σημαίνειν ἐμοί Soph. O. R. 226; u. so folgde Dichter u. in Prosa, wobei der accus. oft aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist; sowohl inf. praes. als aor.; Her. 1, 8; κελεύει ὑμᾶς περιμεῖναι Plat. Rep. I, 327 b. Auch pass., τὰ κελευόμενα ποιεῖν ib. 340 a, κελευόμενοι τὴν αὑτῶν εὐχὴν εἰπεῖν Legg. IV, 709 d, κελεύομαι ὑπὸ τοῦ ϑεοῦ Xen. Oec. 17, 2; Thuc. 1, 145 u. Sp. – Auch von den Rednern, die ein Gesetz vorschlagen, Dem. u. A. – Bei Ath. XII, 535 d, wie S. Emp. adv. mus. 24, ist es = den Takt zum Rudern angeben.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1415.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: