κρέκω

[1505] κρέκω, schlagen, klopfen; bes. – a) das Gewebe festschlagen mit der κερκίς, τὸν ἱστόν, Sappho bei Hephaest. p. 34; übh. = weben, πέπλους Eur. El. 542. – b) ein Saiteninstrument mit dem Plektrum schlagen, es spielen; τὰ βάρβιτα D. Hal. 7, 72; Ath. XIV, 626 a u. a. Sp., αἰόλον ἐν κιϑάρᾳ νόμον ἔκρεκον En. ad. 175 (IX, 584); auch übertr. auf Blasinstrumente, αὐλόν Ar. Av. 682, vgl. Plut. Sym. 2, 4; κρέκειν δόνακι Anyte 8 (Plan. 231). βοὴν πτεροῖς κρέκειν, durch Schlagen der Flügel einen Ton hervorbringen, Ar. Av. 770; vgl. Mnasalc. 10 (VII, 192); ähnl. κρέξασα κίσσα Archi. 28, (VII, 191); absolut, ἵν' ἡ μὲν. (κιϑάρα od. ἁρμονία) κρέκῃ Clem. Al. adm. graec. p.4 d.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1505.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: