κρότος

[1513] κρότος, (mit κρούω zusammenhangend), jedes durch Schlagen, Stampfen, Klatschen entstehende Geräusch; z. B. χειρῶν, Händeklatschen, das Zeichen der Freude u. des Beifalls, Ar. Ran. 156; καὶ γέλως Plat. Lach. 184 a; κρότοι ἐπαίνους ἀποδιδόντες Legg. III, 700 c; ϑόρυβον καὶ κρότον τοιοῠτον, ὡς ἂν ἐπαινοῠντές τε καὶ συνησϑέντες ἐποιήσατε Dem. 21, 14; ἐνόπλιος, Waffenlärm, Plut. Mar. 22; κρότον ἄρασϑαι, Lärm erheben, Crass. 33. – Auch vom Tanze, παννυχίοις [1513] ποδῶν κρότοισι Eur. Heracl. 783, wie ἀέριον ἀνὰ κρότον ποδῶν Troad. 546; σικινίδων Cycl. 37; – von der Rede, Wortschall, τῶν Δημοσϑενικῶν λόγων Luc. Dem. enc. 15, vgl. 32; auch a. Sp.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1513-1514.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika