κυν-ηγέσιον

[1532] κυν-ηγέσιον, τό, das Jagen, die Jagd; Eur. Hipp. 214; κυνηγέσια ἐπιτηδεύειν, Plat. Legg. VI, 763 b; καὶ ϑῆραι Rep. III, 412 b; ἐξιέναι ἐπὶ τὸ κυνηγέσιον, Xen. Cyn. 6, 11; öfter bei Sp., meist im plur.; bei Her. 1, 36, τὸ κυν. πᾶν συμπέμψω, das ganze Jagdgefolge, der Jagdzug, die Jäger u. Hunde; vgl. Xen. Crn. 10, 4; Arist. H. A. 8, 5 nennt auch die gemeinsam auf Raub ausgehenden Haufen von Wölfen κυνηγέσια. – Das Jagdrevier, Xen. Cyn. 7, 11; anch der Fang auf der Jagd, die Jagdbeute, 6, 12. – Uebertr., ἀπὸ κυνηγεσίου τοῦ περὶ τὴν Ἀλκιβιάδου ὥραν Plat. Prot. init., vgl. Lach. 194 b.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1532.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: