κυρέω

[1535] κυρέω, die von der Stammform κύρω vorkommenden Formen s. unter diesem besonders, fut. κυρήσω, treffen, antreffen; zufällig auf Einen stoßen, ihm begegnen, wohinein gerathen. ἱεροῖσιν ἐπ' αἰϑομένοισι κυρήσας, als er zufällig auf brennende Opfer gestoßen, Hes. O. 757; γνώμῃ κυρήσας, οὐδ' ἀπ' οἰωνῶν μαϑών, durch Vermuthung, Soph. O. R. 398, vgl. El. 653; erreichen, erlangen, wonach man gestrebt hat, u. übh. erlangen, auch vom Unglück; ὁρῶ κυροῠντα τόνδε τῶν ἐπαξίων Aesch. Prom. 70; ἀγρεύματος Spt. 589; νοστίμου σωτηρίας κυρήσει, στυγερᾶς μοίρας κυρήσας, Pers. 783. 874, öfter; βίου δὲ λῴονος ὑμᾶς κυρῆσαι Soph. O. R. 1514; δυςπότμων κασίγνητε γάμων κυρήσας Ant. 862; auch impers., ταῦτ' ἀφ' ὑμῶν βουλήσομαι κυρεῖν ἐμοί O. C. 1292; νῦν σοι τέρψις ἐμφανὴς κυρεῖ, wird dir zu Theil, Tr. 290; vgl. ϑανεῖν μοι συντυχία κρείσσων ἐκύρησε Eur. Hec. 215; κακὸν κυρεῖν τι Θρῃκίῳ στρατεύματι ἔοικεν Rhes. 745; ἐσϑλῶν κυρήσεις I. A. 1035; τῆς δίκης, sein Recht erlangen, Phoen 500; aber Her. 9, 116 ist κυρήσας δίκης = dec seine Strafe bekommen hat; οἵων τέκνων ἐκύρησε 1, 31, vgl. 35, öfter; βασιληΐης ταφῆς u. ä., auch ἀτιμίης, 7, 158; seltener in att. Prosa, ὡς τῶν μεγίστων ἀγαϑῶν κεκυρηκότα Plat. Alc. II, 141 b. – Auch c. accus., τί νῦν ἕκατι δαιμόν ων κυρῶ; Aesch. Ch. 212, vgl. 703; ohne Casus, καὶ τόδ' ἂν γένος λέγων ἐξ Ἐπάφου κυρήσαις, möchtest du es treffen, wahr reden, Suppl. 584; – antreffen, finden, c. acc., ἐπ' ἀκταῖς νιν κυρῶ Eur. Hec. 798, εἰ μὴ κυρήσεις πολεμίους φεύγοντας Rhes. 113. – Aus Vrbdgn, wie καλῶς τὰ πλείω πόλεμος ἐκ ϑεῶν κυρεῖ, Aesch. Spt. 23, er wird glücklich zu Theil, läuft glücklich ab, entsteht bei den Tragg. die einfache Bdtg »sich befinden«, »sein«, οὕνεκ' ἐκτὸς αἰτίας κυρεῖς, daß du außer Schuld bist, Aesch. Prom. 330, κακῶν μὲν ὅστις ἔμπειρος κυρεῖ Pers. 590; ἐνϑάδ' ἤδη τοῦ πάϑους κυρῶ Soph. Phil. 887; φονέα σέ φημι τἀνδρός, οὗ ζητεῖς, κυρεῖν O. R. 362; ποῠ μοι γῆς κυρεῖ τῆς Τρῳάδος Ai. 963; τίς ἐν πύλαισι δωμάτων κυρεῖ Eur. Phoen. 1074; bes. wie das prosaische τυγ-χάνω, dem es bei den Tragg. entspricht, mit Participien, mit dem Nebenbegriff des Absichtslosen oder Zufälligen, σεσωσμένος κυρεῖ Aesch. Pers. 495; Ag. 1174; ποῦ ποτ' ὢν κυρεῖς; Soph. Phil. 794; εἰρηκὼς κυρεῖς, es trifft sich, daß du gesagt hast, di. hast gerade gesagt, O. C 578; μέν' ὡς κυρεῖς ἔχων, wie du gerade bist, Ai. 87, u. sonst oft, wie bei Eur.; auch umgekehrt, πλησίον γὰρ ἦν κυρῶν Soph. Phil.[1535] 871, vgl. 731. – Bei Pol. 12, 15, 9, τὰ πρὸς τὴν διαβολὴν κυροῦντα, = was sich darauf bezieht.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1535-1536.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: