κύαθος

[1520] κύαθος, , eigtl. das Hohle (κύω, κύτος), der Becher, von Ath. X, 424 a ἀντλητήρ erkl., wo viele Beispiele aus den comic. beigebracht sind; Xen. Cyr. 1, 3, 9 u. A. – Als Maaß für flüssige und trockene Dinge, zwei κόχχαι u. vier μύστραι haltend, Galen. – Auch = Schröpfkopf, denn man nahm eherne Becher zum Schröpfen; κυάϑους αἰτήσεις τάχα, du wirst bald Schröpfköpfe fordern, d. i. du sollst so durchgebläu't werden, daß du dich schröpfen [1520] lassen mußt, Ar. Lys. 444, vgl. Pax 541 u. Ath. X.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1520-1521.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: