λάκκος

[8] λάκκος, , Vertiefung, Loch, Grube, Her. 4, 195. 7, 119, wo es Teiche zum Halten von Wasservögeln sind, vivaria; nach B. A. 276 u. Phot. lex. bes. eine Grube zum Auffangen des Regenwassers, Cisterne, od. zur Aufbewahrung anderer Dinge, z. B. von Oel und Wein, ἐν τοῖς καπηλείοισι λάκκους ἐμποιεῖν ὕδατος Ar. Eccl. 154, wo der gehol. zu vgl.; οἶνος ὃν ἐν λάκκοις κονιατοῖς εἶχον Xen. An. 4, 2, 22; eine Art Keller, Macho Ath. XIII, 580 a; neben φρέαρ, Alexis bei Ath. IV, 170 c; τὸν λάκκον συντρίψας, Dem. 29, 3; Aesch. 1, 84 u. Sp. Vgl. lacus, lacuna.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 8.
Lizenz:
Faksimiles:
8
Kategorien: