λάξ

[15] λάξ, mit der Ferse, mit dem Fuße hinten ausschlagend, stoßend, λὰξ ἐν στήϑεσι βὰς ἐξέσπασε μείλινον ἔγχος, Il. 6, 65. 16, 503, λὰξ ἔνϑορεν, Od. 17, 233, u. milder, λὰξ ποδὶ κινήσας, Il. 10, 157 Od. 15, 44, durch einen Stoß mit dem Fuße; Theogn. 815 u. a. D.; bei B. A. 106 wird λὰξ βῆ ναι, πατῆσαι für attisch erkl.; vgl. noch Aesch. πάντα ταῦτα λὰξ ὁρῶ πατούμενα, Eum. 110, wie Ch. 633; μηδέ νιν ἀϑέῳ ποδὶ λὰξ ἀτίσῃς Eum. 513; öfter bei Sp., λὰξ κινεῖν πρός τινα, Luc. Asin. 31; sprichwörtlich πὺξ καὶ λάξ, mit Hand u. Fuß, mit allen Kräften. Viele Alte nahmen es als subst., Hesych. erkl. λάκτισμα, Schol. Ap. Rh. 2, 106 ὁ ὑπὸ τοὺς δακτύλους τοῦ ποδὸς ψόφος (τόπος); aber Ap. Dysc. de adv. 551, 13 verwirft diese Annahme.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 15.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: