μέλᾱς

[120] μέλᾱς, αινα, αν, gen. μέλανος, äol. μέλαις, Greg. Cor. p. 599, ep. μείλας, μείλανι, Il. 24, 79, s. auch μέλανος u. κελαινός, – schwarz, dunkel; νύξ, Il. 18, 486, ἕσπερος, Od. 1, 423, εὐφρόνα, Pind. N. 7, 3, wie Soph. El. 19; νύξ, Aesch. Pers. 349; καπνός, λιγνύς, Suppl. 760 Spt. 476; auch αἴγλα, Eur. Troad. 549; γαῖα, Il. 2, 699; ἤπει-ρος, Od. 14, 97; σποδιά, 5, 488; τέφρη, Il. 18, 25; ἄρουρα, Pind. N. 11, 39; auch ὕδωρ, Il. 2, 825, wie κῦμα, 23, 693; πόντος, Eur. I. T. 107, wie Ap. Rh. 1, 922; αἷμα, Aesch. Eum. 935, Soph. Trach. 714, vgl. Ai. 1391, Eur. Hec. 536, wobei an verschiedene Abstufungen der dunklen Farbe zu denken; οἶνος μ., Od. 5, 265, ist dunkelrother Wein; ναῦς μέλαινα bei Hom. das schwarze, dunkle Schiff, denn alle Schiffe, welche eine Zeitlang im Wasser gewesen sind, sehen schwarz aus, so daß man weder an die schwarz gepichte Außenseite, noch an den tiefen, dunklen Schiffsraum zu denken hat. – Uebertr. vom Tode, den alle Menschen mit der schwarzen Nacht u. Tiefe zusammenbringen, ohne daß man darum μέλας in dieser Vrbdg »verdunkelnd« zu übersetzen hätte, ϑάνατος, Il. 2, 834 Od. 12, 92; Pind. P. 11, 56; φόνος, I. 7, 50; häufig bei Hom. Κήρ u. Κῆρες, z. B. Il. 2, 859 Od. 2, 283; eben so μέλαν νέφος ϑανάτοιο; ἄχεος νεφέλη μέλαινα, Il. 16, 350. 18, 22, u. ähnl. μέλαιναι ὀδύναι, die schwarzen, finsteren Schmerzen, oder wobei es Einem schwarz vor den Augen wird, Il. 4, 117. 191. So bes. bei den Tragg., ὦ μέλαινα καὶ τελεία γένεος Οἰδίπου τ' Ἄρα, Aesch. Spt. 814, Ἐρινύς, 977, auch Ἄρης, die finstre, wilde, grausame, Ag. 1492, τύχα, Suppl. 83, ὄναρ, 865; Ἅιδης, Soph. O. R. 29; Ἅιδου μέλαινα νύκτερός τ' ἀνάγκα, Eur. Hipp. 1388, der auch das Schwert so nennt, Gr. 1472 u. öfter. Im bestimmten Ggstz von λευκός, ἄρν' ἕτερον λευκόν, ἑτέρην δὲ μελαίνην, Il. 3, 103; βότρυες, Hes. Sc. 294; Soph. ἐξ ὅτου λευκὴν ἐγὼ τήνδ' ἐκ μελαίνης ἀμφιβάλλομαι τρίχα, Ant. 1080; πέπλοι, Eur. I. A. 1439; ἐάν τε λευκὸς ἐάν τε μέλας, Plat. Rep. VII, 523 d, öfter. – Auch auf andere Sinne übertr., von der Stimme, dumpf, heiser, Ggstz λαμπρός, Arist. Topic. 1, 15 u. Sp., wie Philostr.; φώνημα, D. C. 61, 20; – φρένες, dunkler, tiefliegender Sinn (vgl. ἀμφιμέλας u. λευκός), und von Schriftwerken, dunkel, schwer zu verstehen, ἱστορίη, Philip. 44 (XI, 347), im Ggstz von λευκὸς στίχος;μέλανες ἄνϑρωποι, schwarze, ruchlose[120] Menschen, Plut. educ. lib. 14; u. so auch wohl φρένες μέλαιναι, im scol. des Sol. bei D. L. 1, 61. Von einem Pankratiasten sagt Dem. 21, 71 ἰσχυρός τις ἦν, μέλας. – Τὸ μέλαν, die Tinte (s. oben), das Schwarze im Auge, s. Arist. sens. 2. – Compar. μελάντερος, schwärzer, Il. 24, 94; νέφος μελάντερον ἠΰτε πίσσα, wie wir auch »pechschwarz« sagen, 4, 277; μελανώ τερος, s. oben. Den superl. μελάντατος haben Sp.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 120-121.
Lizenz:
Faksimiles:
120 | 121
Kategorien: