μετά-στασις

[154] μετά-στασις, , das Umstellen, in eine andere Lage Versetzen, Verändern; ἀλλ' εἶκε ϑυμῷ, καὶ μετάστασιν δίδου, Soph. Ant. 714, was der Schol. dem Sinne nach durch μετάνοια erklärt; μορφῆς μετάστασις, Umgestaltung, Eur. Hec. 1266; γνώμης, Meinungsänderung, Andr. 1004. – Vom Orte, das Umziehen, τῆς χώρας μετάστασις ἐξ οἰκείας ἐπ' ἀλλοτρίαν γιγνομένη, Plat. Tim. 82 a; μετάστασιν εἰς τὴν γείτονα πόλιν αὐτῷ γίγνεσϑαι, Legg. IX, 877 a; αἱ μεταστάσεις τῶν Δωριέων, die Wanderungen, Thuc. 3, 82; vgl. Pol. διὰ τὸ μὴ καταλείπεσϑαι τόπον εἰς ἀναχώρησιν καὶ μετάστασιν, 2, 68, 9; daher Verbannung, Plat. Ep. VIII, 356 e; u. ἡ ἐκ τοῦ βίου μετάστασις, das Hinscheiden, Sterben, Pol. 30, 2, 5, auch ohne Zusatz, 37, 3, 9; – das Abtreten des Chors in der Tragödie, Poll. 4, 108; – τοῦ κακοῦ, das Fortschaffen, Beseitigen, Andoc. 2, 8; daher auch von Menschen, aus dem Wege räumen, Pol. 5, 56, 141 – ἡλίου, das Weggehen, Verschwinden der Sonne, Eur. I. T. 816. Uebh. Veränderung, bes. der Staatsverfassung, Thuc. 8, 74; πολιτείας, Plat. Legg. IX, 856 c; καὶ μεταβολή, Dem. 2, 13; Arist. a. Sp. In Athen hieß so bes. die durch Alcibiades bewirkte Staatsumwälzung u. Veränderung der Demokratie in Aristokratie, 411 v. Chr., Lys. 30, 10.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 154.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: