μετα-λαμβάνω

[148] μετα-λαμβάνω (s. λαμβάνω), 1) Theil woran nehmen, c. gen., καμάτου, Pind. N. 10, 79, wie Ar. Plut. 370; vollständiger, Ἆρεως μοῖραν μεταλαβὼν ἔχει τινά, Eur. Bacch. 302, wie Her. τῶν ἐπίπλων τὰ ἡμίσεα μεταλαβεῖν, 6, 23; τῆς ληΐης, 4, 64; ἀμείνονος μοίρας, Plat. Phaedr. 248 e, öfter; auch ὅταν μὴ μέλιτός τι μεταλαμβάνῃ, Rep. VIII, 565 a; ἐὰν ὁ διώκων μὴ μεταλάβῃ τὸ πέμπτον μέρος τῶν ψήφων, Legg. XII, 948 d, öfter; Andoc. 1, 33 u. öfter bei den Oratt., ὀλίγας ψήφους, Dem. 59, 10; Sp. – Auch im med., τούτου μεταλαμβάνονται τοῦ ὀνόματος Λυδοί, Her. 4, 45, sie nehmen ihn für sich, eignen ihn sich zu. – 2) nach einem Andern nehmen, Xen. re equ. 10, 6, λόγον, nach einem Andern das Wort nehmen, antworten, Pol. 17, 2, 2. 29, 9, 1; auch ohne den Zusatz, antworten, 10, 38, 1 u. öfter; absol., ἅμα τῷ μεταλαβεῖν τὸ τῆς νυκτός, mit dem Eintreten der Nacht, 15, 30, 2; häufig auch τὴν ἀρχήν, τὴν στρατηγίαν, die Prätur nach Einem übernehmen, ihm im Amte folgen, 5, 40, 6. 4, 37, 7. – 3) anders nehmen, ändern, vertauschen, τὸν πόλεμον άντ' εἰρήνης, Thuc. 1, 120, vgl. 6, 87; ὃταν τὰ ἀλλήλων ὄργανα μεταλαμβάνωσι καὶ τὰς τιμάς, Plat. Rep. IV, 434 b; ἱμάτια, die Kleider wechseln, Xen. Cyr. 4, 5, 4, wie τὰς ἐσϑῆτας, Pol. 3, 78, 3; τὴν σκευήν, Luc. Nigr. 24; auch ἔϑη, Pol. 6, 25, 11, öfter; auch μετέλαβον τὴν Ἐλληνικὴν κατασκευὴν τῶν ὅπλων, sie änderten ihre Waffen u. nahmen die griechischen an, 6, 25, 8. – Auf eine andere Weise fassen, sagen, auslegen, Philostr.; bei Ath. VIII, 336 f = parodiren.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 148.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: