νειός

[237] νειός, , eigtl. ion. = νέος, sc. γῆ, wie auch Hes. sagt νειὸν ἄρουραν σπείρειν, O. 465, die Brache, das Land, welches eine Weile unbenutzt gelegen hat u. neu aufgebrochen, frisch gepflügt wird, novale, νειὸν μαλακὴν τρίπολον, Il. 18, 541, weiches, dreimal gepflügtes Brachland; βαϑεῖα, 10, 353. 18, 547 u. öfter; Hes. Th. 971; auch Theophr.; D. Hal. 10, 17 u. a. Sp.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 237.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: