νόστιμος

[264] νόστιμος, zur Rückkehr gehörig; Od. νόστιμον ἦμαρ, der Tag der Heimkehr, an dem Einer in sein Vaterland zurückkehrt, daher die Heimkehr selbst; νόστιμον ἦμαρ ἰδέσϑαι, Od. 8, 466; ὤλετο, 1, 168, u. sonst; – von Personen, wer noch zurückkehren kann oder wird, also noch lebt, gerettet, wohlbehalten, ἔτι νόστιμός ἐστι σὸς πάϊς, Od. 4, 806, vgl. 19, 85. 20, 233; εἰ νόστιμός γε καὶ σεσωσμένος πάλιν ἥξει, Aesch. Ag. 604; νόστιμος ἔλϑοις δόμον, Eur. Alc. 1156; auch ἀέλπτως βλέπω νόστιμον φάος, an das homerische νόστιμον ἦμαρ erinnernd, Aesch. Pers. 255; στρατὸς κυρήσει νοστίμου σωτηρίας, 783, wie Ag. 334; ἐπεὶ νόστιμον ναῦς ἐκίνησε πόδα, Eur. Hec. 940. – Daher von Pflanzen, fortkommend, fortgehend, gedeihend, wachsend, σπέρματα, Theophr. u. Sp.; geradezu genießbar, angenehm, was die Gramm. in eigenthümilcher Weise auf νόστος (s. am Schluß) zurückführen; τὸ νόστιμον τῶν καρπῶν, S. Emp. adv. math. 7, 17; σύκου, Plut. Symp. 5, 9; Callim. ruft die Demeter an φέρε δ' ἀγρόϑι νόστιμα πάντα, Cer. 135, reife Alles; auch von Schriften, M. Anton. 2, 15; ὅπερ ἦν νοστιμώτατον ἐν σοί, Luc. Merc. cond. 39, vgl. de luct. 19.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 264.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: