οἰκ-ουρός

[303] οἰκ-ουρός, das Haus bewachend, hütend; λείπει με τροφὸν τέκνων οἰκουρόν, Eur. Herc. Fur. 45; Hec. 1277; bes. entfernt vom Kampfe, von den öffentlichen Geschäften, zu Hause bleibend, λέοντ' ἄναλκιν ἐν λέχει στρωφώμενον οἰκουρόν, Aesch. Ag. 1198, vgl. 1608, wo es zugleich die Bdtg des Auflauerns hat; Ar. Vesp. 970; bei Din. 1, 82, ἐν ταῖς παρατάξεσιν οἰκουρός, im Ggstz von πρεσβευτής, der sich der Gesandtschaft entzieht; δίαιτα οἰκ. καὶ ἀργή, Plut. Per. 34; von der Frau, lobend, = häuslich, N. T. u. Sp.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 303.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: