οὐλο-χύται

[414] οὐλο-χύται, αἱ, od. nach Lob. paralipp. 456 οὐλόχυται, die geschrotenen Gerstenkörner, οὐλαί, welche zu Anfang des Opfers nach dem Händewaschen über das Opferthier u. den Altar ausgeschüttet (χέω) wurden, χερνίψαντο δ' ἔπειτα καὶ οὐλοχύτας ἀνέλοντο, Il. 1, 449, u. ἐπεὶ εὔξαντο καὶ οὐλοχύτας προβάλοντο, ibd. 458; Νέστωρ χέρνιβά τ' οὐλοχύτας τε κατήρχετο, Od. 3, 445, er fing die heilige Handlung des Gerstenstreuens an; ἐν δ' ἔϑετ' οὐλοχύτας κανέῳ, 4, 761.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 414.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: