πλεῖστος

[628] πλεῖστος, superl. zu πολύς, der, die, das meiste, sehr viel; auch von der Größe, der Ausdehnung, dem Werthe; Hom. ᾖ δὴ πλεῖστον ὅμιλον ὅρα, Il. 15, 616; πολὺ πλεῖστοι καὶ ἄριστοι λαοί, die meisten u. besten, 2, 577, u. öfter; πλειστον κακόν, das größte Uebel, Unglück, Od. 4, 697; πλείστη κόνις, καλάμη, Il. 13, 335. 19, 222; ὅμιλος ἀνδρῶν ὁ πλεῖστος, Pind. N. 7, 24; πλείστα χρῆσις, Ol. 10, 1; ὄχλον μὲν οὖν τὸν πλεῖστον ἐκλείψω λόγων, Aesch. Prom. 829; εἷς ἀνὴρ πλεῖστον πόνον ἐχϑροῖς παρασχών, Pers. 319; ποίμναις τὰ πλεῖστα τοῦ βίου ξυνειπόμην, Soph. O. R. 1125, u. πλεῖστον adverbial, ὃν πλεῖστον φιλεῖ, ib. 612; selbst beim superl., πλεῖστον κάκιστος, O. C. 745, τῆς πλεῖστον ἐχϑίστης ἐμοὶ ἐχίδνης, Phil. 627; Eur., Ar., u. in Prosa überall; αὐτῷ ἡ πλείστη γνώμη ἦν, er war am meisten der Meinung, hatte die stärkste Neigung, Her. 5, 126; auch πλεῖστός εἰμι τῇ γνώμῃ, 7, 220, u. πλεῖστός ἐστιν ἔν τινι, er ist am meisten damit beschäftigt, spricht viel davon; πλείστου ἄξιος, Plat. Rep. I, 331 a; ὅτι νῠν ἐσμεν ἐν ἀγνοίᾳ τῇ πλείστῃ περὶ αὐτοῦ, Soph. 249 e. Häufig περὶ πλείστου ποιεῖσϑαί τι, Etwas am höchsten schätzen, Thuc. u. A.; – ὅσοι πλεῖστοι, ὅσα πλεῖστα, so viel wie möglich, Her. 1, 14. 6, 44 u. sonst; auch ὅτι πλεῖστος, Thuc. u. A. – Scheinbar als compar. mit folgdm , Her. 2, 35, wo Bekker πλέω lies't.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 628.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: