πληρόω

[634] πληρόω, vollmachen, füllen, τί τινος, Her. 3, 123; pass. voll sein; πνεύμασι πληρούμενοι, Aesch. Spt. 446, vgl. Eum. 540; πληροῠσιν πυράν, Eur. Hec. 574; κρατῆρα, Ion 1192; auch εἰς ἄγγος τι, I. T. 954; πληροῖ αὐτὰ ὥςπερ οἱ ἐπαντλοῦντες, Plat. Phaed. 112 a; φρονήματος πληροῠται, Polit. 290 d; κενούμενος ἐρᾷ πληροῠσϑαι, Phil. 35 a; γνώμη ἀκουσμάτων, Isocr. 1, 12; insbes. – a) Schiffe bemannen; τριήρεις, Ar. Plut. 172; ναῦν, Her. 7, 168. 8, 146; Thuc. 6, 30; Isocr. 4, 90, öfter; Pol. 5, 3, 3; auch pass., τὰς ἀεὶ πληρουμένας ναῦς ἐξέπεμπον, Thuc. 3, 77; bei Xen. Hell. 6, 2, 14 so auch im med. gebraucht, für sich; Isae. 11, 48; ähnlich πληροῠτε ϑωρακεῖα, Aesch. Spt. 32. – b) ein Weib schwängern, Ar. H. A. 6, 20. – c) mit Speisen anfüllen, sättigen, befriedigen; εὐόχϑου βορᾶς ψυχὴν ἐπλήρουν, Eur. Ion 1170; auch übertr., ϑυμόν, seine Lust büßen, Valck. Eur. Hipp. 1327; Plat. Phil. 324 b; τὰς ἐπιϑυμίας, Gorg. 494 c, u. öfter; Folgde, wie Pol. 4, 63, 3, τὸν ἴδιον ϑυμόν, 23, 13, 7; πληρωϑῆναι, gesättigt sein, 7, 15, 9. – d) eine Zahl voll machen, vollzählig machen; Her. 7, 29; πληρουμένης τῆς ἐκκλησίας, Ar. Eccl. 89, wenn sie vollzählig geworden; τὰ δικαστήρια ἐπληρώϑη, Is. 6, 37; vgl. Dem. 21, 209; οἱ πληροῠντες τὴν βουλήν, τὸν χορόν, die vollzähligen Mitglieder des Rathes, des Chors, Sp. Aehnlich auch πολλοὶ ἐπληρώϑημεν, Eur. I. T. 306, wir kamen vollzählig zusammen. – el eine Pflicht erfüllen, eine Schuld abtragen, ϑανὼν τροφεῖα πληρώσει χϑ ονί, Aesch. Spt. 459; τὴν χρείαν, Thuc. 1, 70; τὴν ἐπαγγελίαν, Arr. Epict. 3, 23; τὰς ὑποσχέσεις, Hdn. 2, 7, 9; N. T., z. B. ἵνα πληρωϑῇ τὸ ῥηϑὲν διὰ τοῠ προφήτου, in Erfüllung gehen, Matth. 1, 22; auch νόμον πληρῶσαι, im Ggstz von καταλῠσαι, 5, 16. – Auch intrans., vollständig sein, ἡ ὁδὸς πληροῖ ἐς τὸν ἀριϑμὸν τοῦτον, der Weg trifft vollständig auf diese Zahl, hat gerade die angegebene Länge, Her. 2, 7.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 634.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: