προς-ίημι

[766] προς-ίημι (s. ἵημι), zuschicken, hinschicken, -senden, -werfen, -lassen; οὐ προςίεσαν πρὸς τὸ πῠρ τοὺς ὀψίζοντας, Xen. An. 4, 5, 5. – Gew. im med., zu sich lassen, zulassen, προςίεμαί τινα ἐς ταὐτὸ ἐμαυτῷ, Xen. An. 3, 1, 30, zum Umgange mit mir; vgl. προςέσϑαι εἰς ὁμιλίαν, Plat. Phaedr. 255 a, u. Poll. 1, 46; τὸν πόλεμον εἰς τὴν χώραν, Dem. 9, 51; dah. Eingang finden lassen, annehmlich finden, zugeben, προςηκάμην τὸ ῥηϑέν, Eur. El. 622; τὰ κεκηρυγμένα, Thuc. 4, 38. 108; τοῠτον τὸν τρόπον τῆς μεϑόδου οὐδαμῇ προςίεμαι, Plat. Phaed. 97 b; φάρμακον, einnehmen wollen, Xen. Mem. 4, 2, 17; λόγους, Pol. 4, 19, 3; gestatten, erlauben, Her. 1, 75. 135. 6, 10. 123; u. umgekehrt, οὐδὲν προςίετό μιν, Nichts gefiel ihm, 1, 48; ἓν δ' οὐ προςίεταί με, Eins gefällt mir nicht, Ar. Equ. 359, vgl. Vesp. 742; οὐδὲν αἰσχρόν, sich nichts Schimpfliches zu Schulden kommen lassen, Xen. Cyr. 7, 1, 13, vgl. Mem. 2, 6, 18; οὐ προςιέμην δανείσασϑαι, 2, 7, 11.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 766.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika