πῡραμοῦς

[820] πῡραμοῦς, , statt πυραμόεις, ein Kuchen von geröstetem Weizen mit Honig (Ath. III, 144 b, ἄρτος διὰ σησάμων πεττόμενος καὶ τάχα ὁ αὐτὸς τῷ σησαμίτῃ ὤν), Ar. Equ. 277, den der bekam, welcher die Nacht über bei der παννυχίς wachend aushalten konnte; dah. Th. 94 τοῠ γὰρ τεχνάζειν ἡμέτερος ὁ πυραμοῠς, in der List ist der Kuchen unser, d. i. bin ich des Sieges gewiß, vgl. Schol. zur Stelle und πυραμίς.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 820.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: