σάγμα

[857] σάγμα, τό, 1) das, was dem Pferde, Esel, Maulthier aufgepackt wird, Decke, Saum- oder Packsattel, Plut. Pomp. 41 Arat. 25; auch die darauf gepackte Last, die ganze Last eines Maulthiers, App. Mthr. 82. – 2) von Menschen. Bedeckung, Bekleidung, bes., wie σάγος, ein grobes Oberkleid, Ar. Vesp. 1142, wo der Schol. erkl. μαλλωτὸς σάγος. – 3) Ueberzug eines Schildes, Schildfutteral, τὸ τῆς ἀσπίδος ἔλυτρον, Phot. u. Hesych.: ἡ ϑήκη τοῦ ὅπλου, Suid., der aus Soph. (frg. 939) anführt κάλλιστα τεύχη δ' ἐν καλοῖσι σάγμασιν. So Ar. Ach. 548: τίς Γοργόν' ἐξήγειρεν ἐκ τοῦ σάγματος, d. i. den mit der Gorgo bezeichneten Schild. – 4) alles dicht über einander Gehäufte, Haufen, ἐν πολλοῖς σάγμασιν ὅπλων, Plut. Cat. mai. 20.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 857.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: