σαμβύκη

[860] σαμβύκη, , 1) ein dreieckiges Saiteninstrument, das die höchsten Töne hatte, aber für unedel galt, weil es durch die übertriebene Schärfe derselben und durch die Kleinheit der Saiten die Kraft auflös'te; lat. sambuca; Arist. pol. 8, 6, 11; Ath. XIV, 633 f. – 2) ein Belagerungswerkzeug von ähnlicher Gestalt, vgl. Ath. a. a. O. u. σάμβυξ.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 860.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: