σοφίζω

[914] σοφίζω, Einen geschickt machen, unterrichten, ihn klug und weise machen; im act. selten u. nur bei Sp., wie 2 Timoth. 3, 15, LXX.; – pass., οὔτε τι ναυτιλίης σεσοφισμένος, οὔτε τι νηῶν, Hes. O. 649, der Schifffahrt nicht kundig; ἀλλ' αὐτὸ τοῠτο δεῖ σοφισϑῆναι, klug erwägen, Soph. Phil. 77, kann aktivisch und passivisch genommen werden; in andern Stellen zweifellos dep., = klug, verständig sein, reden und handeln, u. mit dem acc. der Sache, Etwas geschickt, künstlich ersinnen, verständig machen u. einrichten; aor. med. Aristoph. Av. 1401 χαρίεντα ἐσοφίσω καὶ σοφά; Eur. I. A. 744 Bacch. 200, wie Ar. Equ. 718; ἀλλότρια, 299; Her. 2, 66. 8, 27; σεσόφισμαι mit aktiv. Sinne 1, 80; οὐκ οἶδ', ἅττα σοφίζει, Plat. Gorg. 497 a; περί τι, Rep. VI, 509 d Polit. 299 b; im entschieden guten Sinne, τοιαῠτα καὶ ἐμελετῶμεν καὶ ἐσοφιζόμεϑα, Xen. Mem. 1, 2, 46; καί περ οὕτω τούτου σεσοφισμένου, Dem. 29, 28, u. öfter; aor. med., ὁ σοφισάμενος πρὸς τὸ λῠσαι τὸν ὅρκον, Pol. 6, 58, 12, wie ein Sophist, listig sprechen und handeln; πρὸς τὸν νόμον, gegen das Gesetz listig handeln, es schlau umgehen, Plut. Dem. 27; a. Sp., μή με σοφίζου, täusche, überliste mich nicht, Flacc. 2 (XII, 25).

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 914.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: