συμβολή

[979] συμβολή, , das Zusammenwerfen; – bes. a) das Zusammensetzen, -fügen, die Fuge, Naht, Her. 4, 10; vgl. Jac. Ach. Tat. 415, wie Xen. Equ. 10, 10; auch die Fugen der Knochen, wie ῥαφαί, Plat. Tim. 74 e Phaed. 984; χειλῶν, Schließen der Lippen, Arist. partt. an. 2, 16. – Gew. b) das Zusammenkommen, -treffen, συμβολὰς τριῶν κελεύϑων, Aesch. frg. 161; bes. im feindlichen Sinne, das Handgemeinwerden, das Treffen, ἀρχὴ δὲ ναυσὶ συμβολῆς τίς ἦν; Pers. 312; so Her. 1, 66; συμβολὴν ποιεῖσϑαι, συμβολὴ γίγνεται, 1, 74. 6, 110. 7, 210. 9, 42. – c) Beitrag, τῇ πολιτείᾳ διδόναι, Plut. Agis 9; συμβολαί hießen bes. die Geldbeiträge derjenigen, welche auf gemeinschaftliche Kosten eine Mahlzeit, ein Picknick halten wallten; dah. macht Ar. Ach. 1170 ein Wortspiel, wo Lamachus sagt τάλας ἐγὼ τῆς ἐν μάχῃ ξυμβολῆς βαρείας, in dem Sinne von b, der Andere aber, es auf diese Beiträge zur Mahlzeit beziehend, fragt τοῖς Χουσὶ γάρ τις ξυμβολὰς ἐπράττετο, vgl. Schol. u. Alexis bei Ath. VIII, 365 d; συμβολὴν καταϑεῖναι, Luc. D. Mer. 7, vgl. Hermot. 81. – Auch ein solcher Schmaus selbst, Xen. Conv. 1, 16; ἀπὸ συμβολῶν πίνειν, Alexis bei Ath. IV, 134 c; ἀπὸ συμβολῶν συνάγειν, Diphil. ib. VII, 292 b (v. 28), wie Euphro IX, 379 e (v. 10).

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 979.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: