συν-τάσσω

[1033] συν-τάσσω, att. -ττω, mit, zugleich zusammenordnen, -schaaren; bes. von Soldaten, in Reih und Glied ordnen, in Schlachtordnung stellen, Her. 7, 178; τὸ στράτευμα, Xen. Hell. 1, 2, 15; πρὶν ξυνταχϑῆναι, Thuc. 5, 9; συντεταγμένοι, Xen. Cyr. 1, 4, 18 u. öfter; auch = zu einer Heeresabtheilung vereinigen, u. allgemeiner, κοσμοῠσι τὸ σῶμα καὶ συντάττουσιν, Plat. Gorg. 504 a, vgl. Phil. 30 c; u. pass., ψυχὴ συντεταγμένη σώματι, Legg. X, 903 d; – von Schriftwerken, abfassen, verfertigen, auch von andern Arbeiten, ὑπομνηματισμοὺς περὶ τῶν ἰδίων πράξεων Pol. 2, 40, 4; bes. = listig anstiften, τέχνην ἀκούσεσϑε τοῦ σοφοῦ τοῦ ταῦτα πάντα συντεταχότος, Dem. 32, 24; – anordnen, κατὰ τί τὰ ξυσσίτια ὑμῖν συντέταχεν ὁ νόμος, Plat. Legg. 625 c; Xen. mit folgdm accus. c. infin., Cyr. 8, 6, 8; Pol. oft; was Andere zu leisten haben, bes. Abgaben vorschreiben, auflegen, φημὶ δεῖν ἡμᾶς συνταχϑῆναι, wir müssen uns abschätzen und Abgaben auflegen lassen, Dem. 13, 9, vgl. §. 3. Bei den Gramm. = construiren, verbinden, z. B. μετὰ γενικῆς πρόϑεσιν. – Med. sich ordnen, von Soldaten, Xen. Cyr. 3, 3, 29; für sich zusammenstellen, anordnen, u. überh. = act., πάνϑ' ὁ νομοϑέτης πρὸς τοῦτο βλέπων συνετάττετο, Plat. Legg. I, 625 e; πάντα συντάξασϑαι κοινῇ γυναιξί τε καὶ ἀνδράσιν ἐπιτηδεύματα, VI, 781 b; vertheilen, einordnen, bes. zum Zahlen von Abgaben, εἰς τὴν συμμορίαν συνετάξαντο, Dem. 27, 7; von Schriftwerken und ähnlichen Arbeiten, συνταξάμενος τὸν λόγον, Plat. Phaedr. 263 e; ὑπόϑεσιν συντάττεσϑαι, einen Gegenstand schriftstellerisch behandeln, Schaef. D. Hal. de C. V. p. 70; βίβλον, Pol. 1, 3, 9; auch absolut, ὑπέρ τινος, über Etwas schreiben, 9, 2, 2. – Auch = mit Einem verabreden, mit ihm übereinkommen, Xen. u. Folgde; πρὸς ἀλλήλους, Pol. 3, 67, 1; ὁ συνταχϑεὶς τόπος, 9, 17, 2; κατὰ τὸ συντεταγμένον, 3, 42, 9, nach der Verabredung, u. öfter, wie a. Sp. – Bei Sp. Abschied von Einem nehmen, τινί, Jac. A. P. p. LXVIII zu Pallad. 43 (IX, 171).

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1033.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika