σής

[876] σής, , gen. σεός, plur. σέες, σέων, Ar. Lys. 731, σέας, Luc. adv. ind. 1, Thom. Mag. 790; erst Sp. auch gen. σητός; die Motte, Kleidermotte, welche wollene Zeuge zerfrißt, auch die Büchermotte, σὴς κεῖνον οὐ δάπτει, Pind. frg. 243. In der Anth. heißen die Gramm. spöttisch σῆτες ἀπ' Ἀριστάρχου, σῆτες ἀκανϑῶν, gleichsam Bücherwürmer, Antiphan. 5 (XI, 322), Philp. 44 (XI, 347). Vielleicht mit σήϑω zusammenhangend.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 876.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: