ταμιεύω

[1066] ταμιεύω u. als dep. med. ταμιεύομαι, ich bin ein ταμίας, eine ταμία, Haushalter, Wirthschafter, Verwalter; Ar. Equ. 943, dem folgenden ἐπιτροπεύειν entsprechend; oft auch med., Th. 419 Eccl. 609; Plat. Rep. V, 405 c; ταμιεύσας τῆς παράλου, Dem. 2 l, 173; übh. verwalten, Δωριεῖ χώραν λαῷ ταμιευομέναν ἐξ Αἰακοῦ, Pind. Ol. 8, 30; ταμιεύσας ἐν ἀκροπόλει τὰ ἀριστεῖα τῆς πόλεως, Dem. 24, 129; übertr. sagt Soph. Ant. 940 von der Danae καὶ Ζηνὸς ταμιεύεσκε γονὰς χρυσορύτους, in sich aufnehmen, verwahren; haushälterisch, sparsam sein, ἐφ' ὧν ποταμῶν ἔξεστιν ἡμῖν ταμιεύεσϑαι ὁπόσοις ἂν ὑμῶν βουλώμεϑα μάχεσϑαι, Xen. An. 2, 5, 18; vgl. Thuc. 6, 18, οὐκ ἐστιν ἡμῖν ταμιεύεσϑαι ἐς ὅσον βουλόμεϑα ἄρχειν, gleichsam haushälterisch bestimmen, nach eignem Gutdünken; vgl. Xen. Cyr. 3, 3, 47. 4, 1, 18; ταμιεύου τἀργύριον καὶ φύλαττε, Luc. adv. ind. 25. – Uebertr., mäßigen, mit Mäßigung behandeln, genießen. – Von der Zeit, nur im med., ἐς τὸ αὐριον ταμιεύεσϑαι τὸ μῖσος, verschieben, aufsparen, Luc. Prom. 8; Plut.; dah. ταμιεύεσϑαι τὴν τύχην, τὸν καιρόν, das Glück, die günstige Zeit benutzen, D. Hal. – Bei den Römern = quaestor sein, Plut. Num. 9.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1066.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: