τεκμαίρομαι

[1082] τεκμαίρομαι, dep. med., poet., 1) als Ziel oder Gränze setzen, übh. festsetzen, anordnen; bes. von der Gottheit od. dem Geschicke, vethängen, κακά τινι, Il. 6, 349. 7, 70; πόλεμόν τινι, Hes. O. 231; vom Könige, πομπὴν δ' ἐς τόδ' ἐγὼ τεκμαίρομαι, ich setze die Entsendung fest, Od. 7, 317; δίκην, Hes. O. 241; auferlegen, anbefehlen, ἄλλην δ' ἧμιν ὁδὸν τεκμήρατο Κίρκη, Od. 10, 563; in Bezug auf die Zukunft = verkündigen, voraussagen, τότε τοι τεκμαίρομ' ὄλεϑρον, 11, 112. 12, 139; c. inf., bei sich festsetzen, beschließen, H. h. Ap. 285, dem φρονεῖν 287 entsprechend. – Pind. hat so auch das act. τεκμαίρω, zeigen, durch ein Zeichen erkennen lassen, bezeichnen, τεκμαίρει χρῆμ' ἕκαστον Ol. 6, 73, τεκμαίρει συγγενὲς ἰδεῖν N. 6, 8; u. so sagt Aesch. Prom. 608 ἀλλά μοι τορῶς τέκμηρον, ὅτι μ' ἐπαμμένει παϑεῖν, verkünde mir; endigen; τεκμήρατε πᾶσαν ἀοιδήν, Arat. 18. – 2; aus gewissen Zeichen erkennen, vermuthen, schließen, bes. für die Zukunft, einen Schluß machen, eine Vorbedeutung ziehen, ἐμπύροις τεκμαιρόμενοι, Pind. Ol. 8, 3, aus dem Brandopfer ein Zeichen entnehmen, schließen, vgl. frg. 151, 5; ἔργῳ κοὐ λόγῳ τεκμαίρομαι, Aesch. Prom. 336; ἀνὴρ ἔννους τὰ καινὰ τοῖς πάλαι τεκμαίρεται, er schließt aus dem Alten auf das Neue, Soph. O. R. 916; εἰ τοῖς πάροιϑε χρὴ τεκμαίρεσϑαι, Eur. Rhes. 705; ἀφ' αὑτοῦ τὴν νόσον τεκμαίρεται, Ar. Vesp. 76; ἐσϑῆτι, aus der Kleidung schließen, an ihr erkennen, Her. 7, 16, 3, τούτοις τεκμαιρόμενος λέγω, 1, 57; Thuc. 1, 1. 4, 123; περὶ τῶν μελλόντων τοῖς γεγενημένοις, aus dem Vergangenen die Zukunft errathen, beurtheilen, Isocr. 6, 59; Antiph. 5, 81; πολὺ δικαιότερόν ἐστι τοῖς ἔξ ἀρχῆς ῥηϑεῖσι τεκμαίρεσϑαι, Dem. 34, 48; ἔκ τινος, Plat. Rep. II, 368 b; ἀπό τινος εἰς τὰ ἄλλα, Theaet. 206 b; εἴ τι δεῖ τοῖς πρόσϑεν ὡμολογημένοις τεκμαίρεσϑαι, Etwas folgern, Euthyd. 289 b; ὥςτε γε τῷ ποδὶ τεκμήρασϑαι, Phaedr. 230 b; τεκμηράμενος ἕδρας πρεπ ούσας, bezeichnend, Legg. VIII, 849 e; Xen. Cyr. 7, 5, 62; ὀφϑαλμοῖς, 4, 3, 21; τεκμήρασϑαι ἦν τῷ ψόφῳ, man konnte es aus dem Geräusche schließen, An. 4, 2, 4; τεκμήραιο δ' ἂν τοῠτο καὶ ἀπὸ τῶν ἔν ναυσίν, Xen. Mem. 3, 5, 6; τοῠτο δ' ἄν τις τεκμήραιτο ἐκ τούτου, Pol. 26, 10, 12; auch mit στοχάζεσϑαι vrbdn, 9, 2 l, 6. – Auch sich nach einem Zeichen umschen, oft mit dem Nebenbegriffe des Begehrens, Valck. Eur. Phoen. 186; τεκμαίρομαι εἴ με πεφίληκε, ungewiß sein, Strat. 19 (XII, 177); τεκμαίρεσϑαί τι πρός τι, Etwas auf ein Ziel hinrichten, vgl. D. Per. 100. 135. – Auch = zählen, Ap. Rh. 4, 217, τίς τάδε τεκμήραιτο.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1082.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: