φιλό-τῑμος

[1287] φιλό-τῑμος, ehrliebend, ehrgeizig; Νυκτὸς παῖδες φιλότιμοι heißen die auf ihr Ehrenrecht bedachten od. die verehrungswürdigen Erinyen, Aesch. Eum. 986 (aber ἐκ στομάτων ποτάσϑω φιλότιμ ος εὐχά ist das Gebet der Ehre, Verehrung, Suppl. 644); τὸ φιλότιμον = φιλοτιμία, γλυκὺ μέν, λυπεῖ δέ Eur. I. A. 22; Thuc. 2, 44; aus Ehrliebe, Ehrgeiz handelnd, dah. wetteifernd, eifrig bemüht, Anstand und Pracht liebend, prahlerisch, stolz; ἐπὶ σοφίᾳ Plat. Prot. 343 c; ἐπ' ἀρετῇ Legg. V, 744 e, u. öfter; u. im guten Sinne, freigebig, wohlthätig, großmüthig, βίος Lys. 2, 16; περὶ ξένους Plut. Crass. 3. – Pass., aus Ehrliebe gethan. – Adv., φιλοτίμως καὶ κοσμίως πολιτεύεσϑαι Lys. 16, 18; γυμνασιαρχῶ Is. 7, 36, u. öfter; ἔχειν πρός τινα Plat. Charm. 162 d; φιλοτίμως ἔχειν πρός τι, sich eifrig um Etwas bemühen, z. B. πρὸς τὸ ἀγαϑὸν φαίνεσϑαι Xen. Cyr. 1, 6,26; πρὸς ἀλλήλους, mit einander wetteifern, Isocr., Pol. oft.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1287.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: