φροντίζω

[1309] φροντίζω, 1) absol., denken, sich bedenken, nachdenken, Theogn. 908; sorgen, πάπταινε καὶ φρόντιζε Aesch. Prom. 1036; Suppl. 413; auch ungewiß, unentschlossen sein, zweifeln. – 2) c. acc., erwägen, überlegen; τοῦτο ἐφρόντιζον, ὅκως Her. 7, 8,1, vgl. 16, 2; Plat. apol. 29 e neben ἐπιμελεῖσϑαι; auch εἰ – , Gorg. 502 e; φροντίζεϑ' ὡς τούτοις τε καὶ σοφωτέροις πλείοσιν μαχούμενοι Soph. El. 1362; – τινός, für Etwas Sorge tragen, sich um Etwas kümmern, auf Etwas achten; Her. 4, 198; δεσποτῶν Eur. Cycl. 162; μηδὲν ὅρκου φροντί. σῃς Ar. Lys. 915; Plat. ϑεῶν μὴ φροντίζειν Legg. III, 701 c; φροντίζειν τοὺς ϑεοὺς οὐδὲν τῶν ἀνϑρωπίνων X, 888 c; οἱ τῆς ἀληϑείας οὐδὲν φροντίζοντες Crat. 414 d; Folgde; τῶν Λακεδαιμονίων Lys. 12, 77; τῶν λοιπῶν Dem. 1, 11; οὐδὲν φροντίζουσιν αὐτῶν Isocr. 4, 123; – φρόντισον ἐμοὶ ἱμάτιον, besorge mir ein Kleid, Ep. ad. 73 (V, 40); – περί τινος, besorgt, bekümmert um Etwas sein, sich um Etwas kümmern, Her. 8, 36; eben so ὑπέρ τινος, Plat. Euthyphr. 4 d; ὑπὲρ τῆς σωτηρίας Dem. 1, 2; οἳ τοὺς φίλους βλάπτοντες οὐ φροντίζετε Eur. Hec. 256, der auch vrbdt τί σεμνὸν καὶ πεφροντικὸς βλέπεις, ernst und sorgenvoll, Alc. 776. – Pass. Gegenstand der Sorge, Sorgfalt sein, Xen. Hier. 7, 10; πεφροντισμένος, sorgfältig ausgearbeitet, λόγος Philostr.; τρέφονται τροφῇ πεφροντισμένῃ Ael. H. A. 7, 9.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1309.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: