φρυκτός

[1311] φρυκτός, adj. verb. von φρύγω, φρύσσω, 1) gedörrt, geröstet, ὑμᾶς δᾳδὶ φρυκτοὺς σκευάσω Ar. Vesp. 1331. – 2) als substant. ὁ φρυκτός, ein Feuerbrand, eine Fackel; αἰϑαλόεντες Agath. 8 (V, 294); im plur. bes. ein Lärmfeuer, Feuerzeichen, mit dem ausgestellte Wächter Signale geben, Aesch. Ag. 30, φρυκτὸς δὲ φρυκτὸν δεῦρ' ἀπ' ἀγγάρου πυρὸς ἔπεμπεν 273; um das Anrücken der Feinde zu signalisiren, φρυκτοὺς ἀνίσχειν, Feuerzeichen aufstecken, geben, φρυκτοὶ πολέμιοι αἴρονται, es werden Feuerzeichen vom Anrücken der Feinde gegeben, Thuc. 2, 94. 3, 22. – Aber auch sc. κύαμος, wie ψῆφος u. κλῆρος, ein Stimmzeichen oder Loos, weil dazu in Athen geröstete Bohnen gebraucht zu werden pflegten, Poll. 8, 18; vgl. Plut. de frat. am. 21. – 3) οἱ φρυκτοί, sc. ἰχϑύες, eine Art kleiner, gering geachteter Bratfische, Anaxandrid. bei Ath. VI, 227 b u. Alex. VII, 303 a.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1311.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: