χάρμη

[1339] χάρμη, , Schlacht, Kampf, Streit, Hom. oft, μνήσαντο δὲ χάρμης Il. 4, 222. 8, 252, μνησώμεϑα χάρμης Il. 19, 148 Od. 22, 73, δύο φῶτε εἰδότε χάρμης Iliad. 5, 608, οὔ πω λήϑετο χάρμης Il. 12, 203, μηδ' εἴκετε χάρμης Ἀργείοις 4, 509, ἐπεὶ προκαλέσσατο χάρμῃ 7, 218. – Iliad. 13, 82 χάρμῃ γηϑόσυνοι, τήν σφιν ϑεὸς ἔμβαλε ϑυμῷ, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἐλλείπει ἡ ἐπί, ἵν' ᾖ ἐπὶ χάρμῃ. Es scheint, als habe das Wort hier die Bedeutung »Kampfesmuth«, »Schlachtenfreude«. – Sp. Ep. – Bei Pind. Ol. 9, 02 ist das Wort = χάρμα gebraucht; Pseudo-Phocyl. 110. – Nach Schol. Pind. a. a. O. brauchten Ibyc. u. Stesichor. es für ἐπιδορατίς. – Wenn man das Wort von χαίρω herleiten will, so ist »Schlachtenfreude«, »Schlachtjubel« Grundbedeutung. Man vergl. die Wörter ἱππιοχάρμης, μενεχάρμης, μενέχαρμος, σιδηροχάρμης, χαλκοχάρμης und s. Curtius Grundz. d. Griech. Etymol. 2. Aufl. S. 180, auch die sämmtlichen Scholien zu Iliad. 13, 82 mit Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 152.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1339.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: