ψῡχ-αγωγέω

[1402] ψῡχ-αγωγέω, 1) die abgeschiedenen Seelen führen, bes. vom Hermes, sie hinabführen in die Unterwelt, Luc. D. D. 7, 4; – auch die abgeschiedenen Seelen durch Opfer aus der Unterwelt heraufrufen, τοὺς τεϑνεῶτας Plat. Legg. X, 909 b; – auch die Abgeschiedenen versöhnen. – 2) häufiger = die Seelen der Lebenden lenken, sie an sich ziehen, vgl. Ar. Av. 1555; anlocken, unterhalten, ergötzen, τοὺς ἀνϑρώπους διὰ τῆς ὄψεως Xen. Mem. 3, 10, 6; τοὺς ἀκροωμένους Isocr. 2, 49; λόγοις τινά Lycurg. 33; ϑεραπείᾳ τινά Dem. 59, 55; κολακείαις ψυχαγωγούμενοι 44, 63; Pol. u. Sp., γελᾶν καὶ ψυχαγωγεῖσϑαι, sich vergnügen, freuen, Luc. Nigr. 21; Alciphr. 3, 18. 20; auch = trösten, πρὸς τῷ πάϑει ψυχαγωγηϑείς Timocl. bei Ath. VI, 223 c (v. 6). – 3) bei Sp. Seelenverkäuferei treiben, B. A. 116. – 4) in den letzten Zügen liegen, animam agere, Sp.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1402.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: