ἀγλαΐα

[16] ἀγλαΐα, (ἀγλαός), Glanz, Pracht, im guten Sinn, Hom. von der Schönheit der Penelope, Od. 18, 180; ähnl. Soph. El. 204; ἵππος ἀγλαΐηφι πεποιϑώς Il. 6, 510. 15, 267; mit κῦδος verb. dem ὄνειαρ, Nutzen, entgegengesetzt Od. 15, 78; ἀγλαΐης ἕνεκεν κύνας κομέουσιν, zum Staat, 17, 310; vgl. ἀγλαΐας ἕνεκα ἵππῳ χαίτη Xen. Eq. 5, 8; plur. Od. 17, 244, ἀγλαΐας, τὰς νῦν ὑβρίζων φορέεις, das Vornehmtun, die Hoffahrt; Pind. Sieg und Siegesfreude, νικαφόρος ἀγ, Ol. 13, 14; ἀγλαΐαν πόρεν αὐτῷ I. 2, 18; ἔδειξεν P. 6, 46. Auch Hes. vrbdt ἀγλαΐαις τε χοροῖς τε, sie ergötzten sich in Festfreude u. Tanz, Sc. 272; vgl. 284; Plut. Lyc. 21 καὶ χοροὶ καὶ μοῦσαι καὶ ἀγλαΐα. – Sp. D. von Freude u. Schmuck öfter, wie Strat. 37 (XII, 195) die Blumen ἔαρος ἀγλαΐαι nennt. In Prosa Xenoph. (f. oben) u. Sp., wie Julian. – Seit Hes. Th. 909 eine der Chariten.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 16.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: