ἀλλό-κοτος

[104] ἀλλό-κοτος, ον (nach E. M. für ἀλλότοκος, anders entstanden, andere von κότος in allgemeiner Bdtg von ἦϑος, wie ὀργή, VLL. ἐναντίον, ξένον, ἐξηλλαγμένον), anders beschaffen, entgegengesetzt, Soph. Phil. 1176 ἀλλ. γνώμη τῶν πάρος, anders als gewöhnlich, ungewöhnlich; ὄνομα Plat. Theaet. 182 a; wie insolens, Rep. VI, 487 d, als milderer Ausdruck für πονηρός; ῥήματα χαλεπὰ καὶ ἀλλ. Hipp. mai. 292 c. Dah. unnatürlich, widerwärtig, πατήρ Prot. 346 a; τόποι ἀλλ. καὶ ἀναίσιοι Legg. V, 747 d; πρᾶγμα ἀλλ., ein schreckliches Geschäft, Thuc. 3, 49. So Plut. τῆς τιμωρίας τὸ ἀλλ. καὶ βαρύ Cor. 18; δαιμόνων φάσματα Num. 8 u. 15, wo noch φοβερά dabei steht; ἀνὴρ ἀλλ. καὶ ἀγροικός, wunderlicher Mensch, Sol. 27. Häufig bei Sp. Superl. aus Plat. com. B. A. 378. – Adv. -τως, ungewöhnlich, λέγειν Plat. Lys. 216 a.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 104.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: