[116] ἀμάρακον, τό, und ἀμάρακος, ὁ, ein Zwiebelgewächs, Theophr.; Phereer. Ath. XV, 685 a. Man unterschied das griechische und ein ausländisches, das eigtl. σάμψυχον hieß, unser Majoran, Mel. 1, 41 (IV, 1); Philp. 1 (IV, 2); vgl. Nic. Th. 575.