ἀνα-δέχομαι

[186] ἀνα-δέχομαι (f, δέχομαι), aufnehmen, auffangen, σἀκος ἀνεδέξατο δούρατα Il. 5, 619; πληγὰς εἰς τὸ σῶμα Plut. Timol. 4; βέλη τῷ σώματι Marc. 10; εἰς τὴν πόλιν Cat. min. 51; oft in sich aufnehmen, z. B. ϑερμότητα Cat. min. 61;– absol. sc. λόγον, das Wort nehmen, Pol. 18, 20; – auf sich nehmen, a) ertragen, ὀιζύν Od. 17. 563; ἀλλοτρίαις βλάβαις τὰς ἤττας Plut. Timol. 28; πολιορκίαν Pol. 2, 61, oft. – b) zu thun versprechen, gew. mit folg. inf. fut.; Her. 5, 91; Xen. Cyr. 6, 1, 17; ἀγγελίαν Pind. P. 2, 41; ohne Zusatz, Thuc. 8, 81; πόλεμον πολεμήσειν Dem. 2. 7; öfter bei Pol., der auch ἀναδέξασϑαι τοῖς στρατιώταις τὴν τῶν ὀψωνίων ἀπόδοσιν sagt, 11, 25; dah. Bürge werden, τινὰ χρημάτων 5, 16; Theophr. char. 12; bes. eigtl. εἰς oder ἐφ' ἑαυτόν, Pol. 8, 17; Plut. Crass. 21; übernehmen, ein Amt, στρατηγίαν, χορηγίαν, Plut. Arist. 1, 23, oft; τὸν κλῆρον, die Erbschaft antreten, Plut. Cic. 43. – c) αἰτίαν, eine Schuld auf sich nehmen, Plat. Hipp. min. 365 d; ἁμαρτήματα, πρᾶγμα, Dem. 19, 37. 45, 18; absolut, sich wozu bekennen, 46, 7. – d) erwarten, Pol. 1, 52, τινά; abwarten, τί, D. Hal.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 186.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: