ἀνα-κλίνω

[192] ἀνα-κλίνω, an-, hinlegen, zurücklehnen, ποτὶ γαίῃ ἀγκλίνας Il. 4, 113; ποτὶ ἑρκίον αὐλῆς εἷσεν ἀνακλίνας Od. 18, 103; im pass., ἀνακλινϑείς, sich anlehnend, zurücksinkend, ἀν. πέσεν ὕπτιος Od. 9, 371; vom Rudernden, der sich anslämmend zurückbiegt, 13, 78; vom Schlafenden, zurückgelehnt, 18, 189; als Ggstz von ἐπιϑεῖναι, etwas Angelehntes zurücknehmen, öffnen, ϑύρην ἀγκλίνας Od. 22, 156; Her. 5, 16; ἠμὲν ἀνακλῖναι πυκινὸν νέφος ἠδ' ἐπιϑεῖναι Il. 5, 751, das Gewölk zurückschieben; ebenso λόχον, von der Thür des hölzernen Pferdes, Od. 11, 525; vgl. interprett. zu Ar. Eccl. 420; Plat. αὐγὴν ἀνακλίνειν Rep. VII, 540 a, den Strahl emporleuchten lassen. Bei Pol. 31, 4 die Plätze am Tische einnehmen lassen, discumbere facio; so ἀνακλιϑήσονται μετὰ Ἀβραάμ Matth. 8, 11.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 192.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: