ἀνα-τείνω

[210] ἀνα-τείνω (s. τείνω), 1) in die Höhe strecken, emporhalten, σκέλη Ar. Av. 1 254; ἄντεινον Ach. 731; χεῖρα, als Zeichen der Beistimmung, die gew. Form der Abstimmung, Xen. An. 3, 2, 9 u. öfter; beim Schwur, πρὸς τὸν οὐρανόν Cyr. 6, 1, 4; ἀνατεταμένος τὴν μάχαιραν ὡς παίσων, mit gezogenem Schwerte, 4, 1, 3; übtr., τὴν ψυχήν, den Geist erheben, spannen, Tim. Lex. Plat. und Sp.; ψυχῆς ὄμμα Philo; πάντας ἀνατείνας, alle gespannt habend, Plut. discr. am. et ad. 26. – 2) ausstrecken, ausdehnen, τὰ κέρατα, des Heeres, Xen. Cyr. 7, 1, 6; vgl. Pol. 1, 27; ἀετὸς ἀνατεταμένος, ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, Cyr. 7, 1, 16; ἑαυτὸν ἐπί τινι, stolz sein auf etwas, Luc. D. Mart. 10, 9. Dah. bes. med., ἀνατείνασϑαί τινι, drohen, τινὶ φοβερόν τι Dcm. 19, 153; Pol. 4, 82 u. öfter; φόβον τινί 2, 52; ἀπειλάς Diod. 14, 3; ἀναταϑεὶς φόβον τοῦτον Pol. 32, 21, 13; aber ἀνατείνασϑαι ἀρχήν, ein Amt haben, Plut. Cleom. 10; ὠτὸς ἀνατείνεσϑαι, an den Ohren gezupft werden, Plut. Cat mai. 20. – 3) Intrauf., sich hinauf erstrecken, πέδιλα εἰς γόνυ ἀνατείνοντα Her. 7, 67; λόφος ἀνατείνων ἐς ὕψος ἱκανόν, auch bloß ἱκανόν, Pol. 18, 5. 11, 5, wofür er 9, 21, 10 οἰκίαι εἰς ὕψος ἀνατεταμέναι sagt; auch sich hin erstrecken, Pol. ἐς τὸ πέλαγος 1, 27; oft Plut. – 4) ἀνάτεινον, bei Arrian., enthalte dich der Speise, faste.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 210.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: