ἀνα-τρέχω

[212] ἀνα-τρέχω (s. τρέχω), fut. ἀναδράμομαι Phil. Thess. 24 (IX, 575), 1) zurücklaufen, sich eilig zurückziehen, ἀνά τ' ἔδραμ' ὀπίσσω Il. 5, 599; ὦκ' ἀπέλεϑρον ἀνέδραμε 11, 354; αὖτις 16, 813; öfter Pol., bes. von Schiffern, 1, 50; ἀναδραμεῖν τοῖς χρόνοις, zurückgehen und weiter ausholen, 1, 12; öfter auch ἐπί τι, 5, 40; εἰς τἡν αὑτοῦ φύσιν, in seine gewöhnliche Natur zurückverfallen, Plut. Pelop. 31. Dah. in seiner Meinung zurückgehen, dieselbe ändern, u. so ἀνατρέχουσι καὶ διορϑοῦνται σφᾶς αὐτούς Pol. 26, 3, vgl. 2, 13; τὴν τῆς φύσεως ἐλάττωσιν, den Mangel der Natur verbessern, Plut.; vgl. Luc. adv. Ind. 4; aus Men. = ἀναλύειν, Suid., Zon. – 2) in die Höhe laufen, aufspringen, Her. 7, 218 und öfter; πρὸς τὰ μετέωρα Thuc. 3, 89; Xen. Hell. 4, 4, 4; von leblosen Dingen, ἀναδέδρομε πέτρη, ein Felsen steigt empor, Od. 5, 412. 10, 4; ἐγκέ. φαλος ἀνέδραμεν ἐξ ὠτειλῆς, das Gehirn spritzte aus der Wunde, Il. 17, 297; σμώδιγγες, es liefen Schwielen auf, 23, 717; aufwachsen, ὁ δ' ἀνέδραμεν ἔρνεϊ ἶσος Il. 18, 56. 437; Her. 1, 66. 7, 156; ἐκ ῥίζης ἀναδέδρομεν Ant. Sid. 18 (VI, 115); ὀμίχλη, νέφος, Mus. 232; Plut. Arat. 21. Uebertr., ἀναδραμεῖν εἰς ἀξίωμα, zu Ansehen emporsteigen, Plut. Popl. 21. – 3) durchlaufen, κῦδος ὕμνῳ, besingen, Pind. Ol. 8, 54.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 212.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: