ἀνδρεῖος

[217] ἀνδρεῖος (Her. ἀνδρήϊος, Theocr. 28, 10 ἀνδρέϊος), männlich, den Mann betreffend, dem γυναικεῖος entgeggstzt, αὐλός Her. 1, 17; Plat. δρᾶμα Rep. IV, 451 c; μαϑήματα Alc. 1, 187 a; ὑποδήματα Xen. Cyr. 8, 2, 5; ἱμάτιον Mem. 2, 7, 5; τὸ ἀνδρεῖον, das männliche Glied, Luc. D. meretr. 5 Mort. 28, 2. Dah. bes. männlich, muthig, ῥώμη Her. 7, 153. Bei Plat., der Gorg. 491 b erkl. ἀνδρ. ἱκανοὶ ὄντες, ἃ ἂν νοήσωσιν ἐπιτελεῖν, Ggstz von δειλός, Phaedr. 239 a; oft mit σώφρων vbdn, Prot. 349 ff.; von ϑαῤῥαλέος, dreist, unterschieden, wie von ϑρασύς, Arist. Eth. Nic. 3, 7; τὸ ἀνδρεῖον, Mannskraft, Thuc. 2, 39; τὰ ἀνδρεῖα, die gemeinschaftlichen Mahlzeiten der Männer bei den Kretern, wie die φειδίτια bei den Spartanern, Ath. V, 2, 186 b – Comp. ἀνδρειότερος, superl. -ότατος, Plat. – Adv., ἀνδρείως, männlich, Ar. P. 490; muthig, Plat.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 217.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: