ἀνθ-ίστημι

[232] ἀνθ-ίστημι (s. ἵστημι), entgegenstellen, Ar. Ran. 1385; zum Kampf, Plat. Legg. VIII, 834 a; ἀντιστῆσαι καὶ παραβαλεῖν, gegenüberstellen u. vergleichen, Plut. Thes. 1; τροπαῖον αντέστησεν, dagegen aufstellen, Thuc. 1, 54. 105. – Häufiger med. u. intrans. tempp., sich entgegenstellen, bes. im Kriege Widerstand leisten, Il. 16, 305; τινί, 20, 70. 72; Her. 7, 53, der auch βουλῆς ἀντισταϑείσης, 5, 72, so braucht; ἀντιστήσονται ἱμῖν 8, 75, u. so oft bei Att.; Aesch. auch mit gen., δέος ἀνϑίσταται φρενῶν Pers. 700, wie Qu. Sm. 1, 520; πρός τινα Thuc. 1, 93; εἰς ἀγῶνα πρός τινα, zum Kampf sich Einem entgegenstellen, Xen. Symp. 5, 1; absol., kämpfen, ὑπὲρ τῆς γῆς, vertheidigen, Soph. Ant. 514, vgl. 1083. Bei Thuc. ἀντιστάντος αὐτῷ τοῠ πράγματος 5. 4, u. ohne dat., ἀντέστη αὐτῷ τὸ πρᾶγμα, 5, 38, die Sache war ihm zuwider, ging nicht nach Wunsch von Statten, Schol. ἄλλως ἀπέβη.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 232.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: