ἀν-αιδής

[189] ἀν-αιδής, ές (αἰδώς), unverschämt, dreist, rücksichtslos, vom Bettler, Od. 17, 449, u. öfter von den Freiern; vgl. Il. 1, 158; κυδοιμός, das niemand verschonende Schlachtgetümmel, 5, 593; λᾶας Od. 11, 598, der Stein des Sisyphus, der die Qualen des ihn immer aufs neue den Berg hinauf Wälzenden nicht achtet; vgl. Il. 4, 521. 13, 139; πότμος ἀναιδής, Pind. Ol. 11, 110. Andere erkl. gewaltig, unbändig, σκληρός, βίαιος, vgl. χεῦμα Bianor. 5 (IX, 278); ὀδόντες Theocr. 24, 24. Sonst vielfach bei Tragg. u. in Prosa, gew. von Personen. Ggstz αἰδούμενος, Xen. Cyr. 8, 1, 13; ϑρασύτατος καὶ ἀναιδέστατος, Hell. 2, 3, 22; doch auch von Sachen, ἀναιδέστατος λόγος Is. 1, 27; φάρμακα, in der Malerei, Plut. discr. ad et. am. 32; Soph. πέπονϑ' ἀναιδῆ O. C. 518. – Adv. ἀναιδῶς, Plat. Phaedr. 243 b; ohne Scheu, Xen. Mem. 4, 3, 14.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 189.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: