ἀν-αμάρτητος

[197] ἀν-αμάρτητος, der nicht gesündigt hat, τινί, gegen jemand, Her. 5, 39; πρός τινα, Dem. 23, 125; der nicht Schuld ist, πόλις ἀν. τῶν πρότερον καὶ νῠν ἑστεώτων, an dem Vergangenen, Her. 1, 155; aber συμφορά, ein unverschuldetes Unglück, Antiph. 3, β, 11; frei von Irrthum, Plat. Theaet. 146 a; Rep. I, 339 b dem οἷοί τι ἁμαρτεῖν entgegengesetzt, also, unfehlbar, der uicht irren kann; unwandelbar, τάξις, von der Weltordnung, neben ἀκήρατος Xen. Cyr. 8, 7, 22. – Adv. ἀναμαρτήτως, ohne zu wanken, unveränderlich, Xen. Mem. 4, 3, 14.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 197.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: