ἀν-ήκεστος

[228] ἀν-ήκεστος (ἀκέομαι), unheilbar, heillos, χόλος, ἄλγος, Il. 5, 394. 15, 217, für die es kein Linderungsmittel giebt; πάϑος (wie Aesch. Ch. 509), λώβη, λῦμαι, Her. 1, 137. 3, 154. 6, 12, gewissen Untergang bringend; χαρά, verderbliche Freude, Soph. Ai. 52; πῦρ, El. 876; μίασμα, O. R. 98; ἔργον, Antiph. 5, 91. Am häufigsten κακά, Archil. 48; Plat. Rep. X, 619 a; ξυμφοραί, Thuc. 5, 111; ἀνηκέστῳ πονηρίᾳ νοσεῖν Xen. Mem. 3, 5, 18; ἐὰν ἡ ναῦς πάϑῃ ἀν. Dem. 35, 13, Schiffbruch leiden; βουλεῠσαί τι ἀν., was sich nicht wieder gut machen läßt, das härteste, Todesstrafe beschließen, Thuc. 1, 132; vgl. Pol. 4, 24; häufig ἀνήκεστα παϑεῖν, das härteste leiden, sterben; auch mildernder Ausdruck für hinge [228] richtet werden, Plut. Rom. 3. Dah. unerbittlich, hart, ἀνηκέστως διατιϑέναι Her. 7. 155; vgl. 8, 28; χρῆσϑαι τοῖς ἐχϑροῖς, mit ihnen grausam umgehen, Plut. Pericl. 39, wo Andere τινὶ ὡς ἀνηκέστῳ, wie mit einem unversöhnlichen, lesen; ἀνηκέστως λέγειν Aesch. 1, 35, im Gesetz, ohne Maaß geschwätzig sein.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 228-229.
Lizenz:
Faksimiles:
228 | 229
Kategorien: