ἀπο-γιγνώσκω

[298] ἀπο-γιγνώσκω, Sp. ἀπογινώσκω (s. γιγνώσκω), 1) nicht anerkennen, verwerfen, z. B. τὴν ϑειότητα τῆς ἀρετῆς Plut. Rom. 28. Daher a) vom Richter, lossprechen, Ggstz καταγιγνώσκειν Dem. 22, 37; öfter bei den Rednern, τινός 40, 39; τῆς δίκης 34, 21. 45; τὴν γραφήν, die Anklage verwerfen, 22, 39. – b) etwas aufgeben, bes. mit dem inf., τοῦ μάχεσϑαι od. μαχεῖσϑαι Xen. An. 1, 7, 19, s. Krüger; τὸ πορεύεσϑαι Hell. 7, 5, 7; μὴ βοηϑεῖν Dem. 15, 9; oft Pol., sowohl τὸ πολιορκεῖν 1, 48, als τοῠ διαφϑείρειν ibid.; ἑαυτῶν Dem. 4, 42, wo Bekk. das pron. ausläßt; τοὺς Θηβαίους 6, 16; τὰς πρεσβείας Pol. 5, 1; oft ἐμαυτόν, Plut. Tib. Graech. 13 Pol. 22, 9; – an etwas verzweifeln, τῆς ἐλευϑερίας Lys. 2, 47; τὴν σωτη-ρίαν Arist. Eth. 3, 6; Pol. 1, 86; D. Sic. 2, 27. 17, 109. – Pass., τὰ παρ' ἡμῖν ἀπεγνώσϑη Dem. 19, 54; ἐλπίδες ἀπεγνωσμέναι, aufgegebene Hoffnungen, Pol. 30, 8; ἀπεγνωσμένος ὑπὸ τῶν ἰατρῶν Luc. Abdic. 4, wie Aesop. 15.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 298.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: