ἀπο-φαίνω

[333] ἀπο-φαίνω, ans Licht bringen, sichtbar machen, fertigen, ἱμάτιον Xen. Oec. 7, 6; vorzeigen, ἅπαντα εἰς τὸ κοινόν 7, 13; διαϑήκας Dem. 27, 41; Is. 5, 15; kundthun, ὡς εἰπὼν ἀπέφηνε Batrach. 144; bes. mit Worten darthun, darlegen, τὴν ἀμέλειαν αὐτῶν Plat. Apol. 25 c; εὐπορίαν ξύλων Thuc. 4, 3. Es folgt sowohl ὅτι, als ὡς, Thuc. 3, 63; acc. c. inf., Plat. Rep. I, 338 e u. öfter; partic., ἀπέφηνε τὸ ἄγαλμα ἔχον τεσσαράκοντα τάλαντα σταϑμόν Thuc. 2, 13; ἀντὶ φιλοσόφων μισοῦντας τοῦτο τὸ πρᾶγμα, daß sie die Philosophie haßten, wies er nach, Plat. Theaet. 168 b; vgl. Ar. Plut. 468; Isocr. 4, 139 αὐτὸν περιγεγενημένον; Dem. 54, 28; Pol. 1, 15. Dah. erklären, ausgeben wofür, ἑαυτὸν διδάσκαλον Plat. Prot. 349 a; ἄρχοντά τινα Polit. 275 a; ψευδῆ ἃ εἴρηκεν Rep. II, 366 c; wohin auch Arist. Eth. Nic. 10, 1 τὴν ἡδονὴν ἀποφαίνειν τῶν φαύλων gehört, sc. οὖσαν, zu den schlechten Dingen rechnen; wozu machen, περίβλεπτον τὴν πατρίδα Luc. Somn. 8. – Angaben in der Rechnung aufführen, anrech nen, ἕνδεκα μνᾶς τοῦ ἐνιαυτοῦ Dem. 27, 19, wofür hernach λογίζομαι. Aehnlich Dem. 20, 77. 80 χίλια τάλαντα ἀπὸ τῶν πολεμίων, der Staatskasse überweisen. – Vom Areopag: auf Bösewichter aufmerksam machen, sie anzeigen u. dafür erklären, Dinarch. 1, 3. 2, 17; pass., ἀποπέφανται ἔχων χρήματα καϑ' ἡμῶν 1, 6; vgl. ib. 15. – Med., 1) darlegen, bes. γνώμην, δόξαν, Plat. Gorg. 466 c Theaet. 170 d (der Artikel fehltin dieser Vrbdg oft, vgl. Krüger zu Xen. An. 1, 6. 9), u. sonst oft; νόμους Legg. VI, 779 e; λογισμόν, Rechnung ablegen, Xen. Mem. 4, 2, 21. Auch ohne γνώμην sehr oft = sich äußern, seine Meinung aussprechen, περί τινος Plat. Lach. 186 d; Xen. Mem. 2, 1. 21; Pol. 8, 1; auch mit folgdm acc. c. inf., Plat. Theaet. 168 b; mit dem partic., Polit. 305 a. Bes. vom Richter, sein Urtheil aussprechen, ὁ κριτὴς ἀποφαίνεται Plat. Rep. IX, 580 b; [333] vgl. Luc. V. Hist. 2, 7 ὁ Ῥαδάμανϑυς ἀποφ. – 2) ἔργα καλά, schöne Thaten ausführen, Plat. Conv. 209 e u. öfter. – 3) übh. sich sehen lassen, sich zeigen, Xen. Cyr. 8, 8, 15. Wie das act., ἕτερον οἶκον πλεόνων στεφάνων ταμίαν ἀπεφήνατο Pind. N. 6, 26.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 333-334.
Lizenz:
Faksimiles:
333 | 334
Kategorien: