ἀπο-φἐρω

[334] ἀπο-φἐρω (s. φέρω), 1) wegtragen, a) davon-, zurücktragen, bringen, Od. 16, 326. 360; ἀπό τινος Iliad. 5, 257; Ar. Pax 1187; Xen. Mem. 1, 4, 6; σιτία ἐν ἀγγείοις Plat. Prot. 3144; τεϑνεὼς ἐκ δεσμωτηρίου Lys. 12, 18. – b) vom Winde, verschlagen, Il. 14, 255. 15, 28; πρὸς τὴν Λιβύην Her. 4, 179; ὑπ' ἀνέμου ἐς γῆν ἀπενεχϑείς 2, 114. – c) von einer Krankheit, wegraffen, λοιμός Her. 6, 27, vgl. 3, 66. – 2) abtragen, was man zu geben verpflichtet ist, a) Tribut, Xen. Cyr. 4, 5, 4; χρυσίον Her. 1, 196 u. öfter; τὰ μέρη τῶν καρπῶν Isocr. 4, 31; τὰς ὀγδόας τῶν κτημάτων Plut. Ant. 58. – b) Geliehenes, Dem. 49, 24. – c) etwas Bestelltes, z. B. einen Brief abgeben, Dem. 34, 8; μῦϑόν τινι, bestellen, Il. 10, 337; τὰ ἀπενειχϑέντα ἤκουσαν, das Gemeldete, Her. 1, 66. 158, vgl. 4, 183; ähnl. αἱ παρὰ σοῦ ἀποφερόμεναι ἐρωτήσεις Plat. Theaet. 148 e. – 3) in att. Gerichtssprache, γραφὴν ἀποφ., eine Klage vorbringen, einreichen, πρὸς τὸν ἄρχοντα Dem. 18, 54. 27, 12; ἀπηνέχϑη ἀνώμοτος, als ein Unbeeidigter, 21, 86; auch διαιτητὴν πρὸς τὴν ἀρχὴν 52, 30; übh. namhaft machen, τοὺς φυλάρχους ἀπενεγκεῖν τοὺς ἱππεύσαντας Lys. 16, 7; ναύτας Dem. 50, 6; λόγους, Rechnung einreichen, Dem. ἐν λόγῳ χιλίας δραχμάς, aufführen in der Rechnung, 49, 16. – 4) Med., für sich davontragen, νόστον, μόρον Eur. I. A. 298 Phoen. 598; mit steh wegnehmen, ἀποφεροίατο ὀπίσω τὰ ἐςενείκαντο Her. 7, 152; ἀπιόντας ἀποφέρεσϑαι τὰ σφέτερα αὐτῶν Thuc. 4, 97; νίκην u. dgl. Plut.; δόξαν Hdn. 1, 5, 24 u. a. Sp.;Pass. auch ausdunsten, Plut. Symp. 5, 7, 2; – ἀπόφερ' ἐς κόρακας, wie ἄπαγε, Ar. Pax 1221.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 334.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: